Feiertage
Tonga: Geburtstag seiner Majestät des Königs Jamaika: Befreiungstag (von der Sklaverei)
Almanach
1099 - Arnulf von Chocques wird während des Ersten Kreuzzuges nach der Eroberung Jerusalems Lateinischer Patriarch von Jerusalem.
1291 - Nach einem Schweizer Nationalmythos schwören an diesem Tag Abgesandte aus den drei Urkantonen (Waldstätte) Uri, Schwyz und Unterwalden den Rütlischwur und begründen damit die Schweizer Eidgenossenschaft. Dieser Tag ist heute Schweizer Nationalfeiertag. Auch die Unterzeichnung des Bundesbriefs von 1291 wird für diesen Tag angenommen.
1589 - Der Dominikanermönch Jacques Clément sticht mit einem Messer auf den französischen König Heinrich III. ein. Der Attentäter wird von den herbeieilenden Wachen umgebracht, der König stirbt am nächsten Tag an seinen Verletzungen.
1664 - Graf Raimund von Montecuccoli besiegt in der Schlacht bei Mogersdorf (St. Gotthard) ein türkisches Heer unter Köprülü Fazıl Ahmet.
1740 - Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
1747 - Als Reaktion auf den Zweiten Jakobiteraufstand verbietet England das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
1759 - In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen die Verbündeten Frankreich und Kurfürstentum Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
1770 - In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
1778 - In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
1785 - Der Franzose Jean-François de La Pérouse sticht im Auftrag der französischen Krone von Brest aus mit zwei Schiffen in See. Ziel ist es, eine ähnlich prestigeträchtige Reise zu unternehmen, wie wenige Jahre zuvor der Engländer James Cook. Der Aufklärung verpflichtet, verzichtet Pérouse als erster Europäer während seiner Entdeckungsfahrt auf die Inbesitznahme neu entdeckter Gebiete.
1793 - Marie Antoinette, die bisher im Temple gefangen gehalten worden ist, wird in die Conciergerie überstellt.
1798 - Am ersten Tag der zweitägigen Seeschlacht bei Abukir während der Koalitionskriege gelingt der britischen Kriegsflotte unter dem Kommando von Admiral Nelson ein Überraschungsangriff auf die von Comte Brueys kommandierte napoleonische Flotte, die zuvor das Expeditionsheer Napoleons nach Ägypten gebracht hat.
1800 - König Georg III. unterzeichnet den Act of Union 1800, mit dem ab dem 1. Januar 1801 Großbritannien und Irland zum Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland vereinigt werden.
1834 - Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
1838 - Victoria von Hannover wird zur Königin von Großbritannien und Irland gekrönt. Das Viktorianische Zeitalter beginnt.
1844 - In Berlin wird der Zoologische Garten als neunter Zoo in Europa eröffnet. Es handelt sich um den ältesten Zoo auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
1855 - Einer Seilschaft unter der Leitung von Charles Hudson gelingt die Erstbesteigung der Dufourspitze im Monte Rosa-Massiv, der höchsten Bergspitze der Schweiz.
1891 - In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
1894 - Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg bricht über den Einfluss der beiden Mächte in Korea aus.
1900 - Der Verein Borussia Mönchengladbach wird unter dem Namen Fußballklub Borussia 1900 M.-Gladbach gegründet.
1907 - Auf Brownsea Island beginnt das erste Pfadfinder-Lager, veranstaltet von Robert Baden-Powell, mit 22 Jungen aus verschiedenen sozialen Milieus.
1914 - Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Russland den Krieg. Am selben Abend überschreitet Russland die ostpreußische Grenze.
1919 - Tschechische und rumänische Truppen besetzen Budapest und zerschlagen die ungarische Räterepublik unter Béla Kun, der nach Österreich flüchtet.
1920 - Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Brest-Litowsk.
1927 - In Nanchang rebellieren den Kommunisten nahe stehende Kuomintang-Truppen unter der Führung von Zhu De, Zhou Enlai und Liu Bocheng und halten die Stadt mehrere Tage lang. Dies gilt als der Gründungstag der chinesischen Roten Armee, der späteren Volksbefreiungsarmee.
1929 - Das deutsche Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin aus dem Haus Zeppelin beginnt von Friedrichshafen aus seine bis 4. September dauernde Weltfahrt.
1929 - Das preußische Gesetz zur kommunalen Neuordnung tritt in Kraft. Durch Stadtzusammenlegungen werden unter anderem die Städte Barmen-Elberfeld, das spätere Wuppertal, und Duisburg-Hamborn, das spätere Duisburg, gegründet.
1930 - Erste Fernsehempfangsgeräte sind auf der 7. Großen Deutschen Funkausstellung in der Vorführphase.
1936 - Adolf Hitler eröffnet in Berlin die XI. Olympischen Sommerspiele. Das Olympische Feuer wird vom deutschen Leichtathleten Fritz Schilgen entzündet, der Gewichtheber Rudolf Ismayr spricht den Olympischen Eid.
1943 - Das von Japan besetzte Birma erklärt Großbritannien und den USA den Krieg und proklamiert die staatliche Unabhängigkeit.
1944 - Aufstand der polnischen Heimatarmee gegen die deutschen Besatzungstruppen im besetzten Warschau (Warschauer Aufstand).
1945 - Die Frankfurter Rundschau erscheint als die erste Lizenzzeitung im Deutschland der Nachkriegszeit.
1946 - Nach der größten Hyperinflation der Weltgeschichte und dem damit verbundenen Geldchaos wird der ungarische Pengő durch den neuen Forint als Landeswährung ersetzt. Nach dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Umrechnungskurs wird ein Forint mit 400 Quadrilliarden Pengő gleichgesetzt.
1948 - Die Erstausgabe der deutschen Sonntagszeitung Welt am Sonntag liegt vor. Zeitgleich wird auch das illustrierte Nachrichtenmagazin stern erstmals herausgegeben.
1953 - Im südlichen Afrika entsteht unter britischem Einfluss die Föderation von Rhodesien und Njassaland, die nach einer Dekade an unterschiedlichen Vorstellungen zwischen Weißen und Schwarzen über die Machtverteilung scheitern sollte.
1953 - Gründung der deutschen Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) als Träger der gesetzlichen Rentenversicherung.
1961 - Der portugiesische Stützpunkt São João Battista de Ajuda bei Ouidah wird nach einem Ultimatum von den Portugiesen geräumt und vom Königreich Dahomey übernommen.
1966 - Bei einem Amoklauf erschießt der Texas Tower Sniper Charles Whitman 15 Menschen von der Aussichtsplattform im Turm der Universität Texas in Austin aus, bevor er selbst von der Polizei erschossen wird.
1971 - Im Madison Square Garden in New York City findet vor rund 40.000 Zuschauern das von George Harrison und Ravi Shankar organisierte Konzert für Bangladesh statt.
1972 - Das mit 100;m Durchmesser bis 2000 größte frei bewegliche Radioteleskop der Welt wird bei Effelsberg in Betrieb genommen.
1975 - OSZE-Gipfeltreffen in Helsinki: Gründung der KSZE und Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki
1976 - In Wien stürzt –;kurz vor ihrem hundertsten Geburtstag;– die Reichsbrücke ein. Dabei wird ein Mensch getötet.
1976 - Während des letzten Formel 1-Rennens auf dem Nürburgring verunglückt der Weltmeisterschaftsführende Niki Lauda schwer, wird jedoch von Arturo Merzario gerettet, der ihn aus seinem brennenden Fahrzeug zieht.
1987 - Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Tony Tucker im Hilton Hotel, Las Vegas durch Sieg nach Punkten.
2001 - Mit der eingetragenen Lebenspartnerschaft werden gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland erstmals rechtlich anerkannt.
2002 - Die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main geht in den Fahrgastbetrieb. Erstmals verkehren in Deutschland planmäßig Reisezüge mit einer Geschwindigkeit von 300;km/h.
2006 - General Raúl Castro, erster Vizepräsident der Regierung Kubas, zweiter Sekretär der Kubanischen Kommunistischen Partei (PCC) und zudem Oberkommandant der kubanischen Streitkräfte übernimmt von seinem Bruder Fidel Castro vorübergehend die Regierungsgeschäfte.
2007 - Beim Einsturz einer Brücke des Interstate Highway 35 über den Mississippi in Minneapolis, Minnesota kommen mindestens 7 Menschen ums Leben.