Heute: Tuesday - 7 October 2025
| 280
85 |
Feiertage
Keine

Almanach

1506 - Bologna wird von päpstlichen Truppen, unterstützt von französischen Einheiten, erobert und Teil des Kirchenstaates.
1513 - In der Schlacht von La Motta werden die Venezianer von spanischen Truppen unter dem Befehl Ramón de Cardonas besiegt. Die Spanier kämpfen auf Seiten der Heiligen Liga.
1518 - Martin Luther trifft in Augsburg ein, um dem päpstlichen Gesandten Thomas Cajetan Rede und Antwort zu stehen.
1571 - In der Seeschlacht von Lepanto besiegt die Heilige Liga unter Don Juan de Austria erstmals die osmanische Mittelmeerflotte unter Kilic Ali Pascha.
1600 - Zur Hochzeit König Heinrichs IV. von Frankreich mit Maria von Medici wird die Oper Il rapimento di Cefalo von Giulio Caccini im Palazzo Vecchio in Florenz uraufgeführt.
1763 - Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König George III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
1769 - James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
1777 - Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg: Mit dem Gefecht von Bemis Heights beginnt die entscheidende Phase der Schlacht von Saratoga, die mit der britischen Kapitulation enden wird.
1840 - In den Niederlanden dankt König Wilhelm I. ab. Sein ältester Sohn Wilhelm II. wird neuer Regent.
1870 - Innenminister Léon Gambetta verlässt das belagerte Paris in einem Ballon, um seinen Plan zur Befreiung der französischen Hauptstadt umzusetzen, der indessen scheitern sollte.
1870 - Deutsch-Französischer Krieg: In der Schlacht bei Bellevue scheitert ein Ausbruchsversuch der bei Metz eingeschlossenen französischen Rheinarmee des Marschalls François-Achille Bazaine an den preußischen Streitkräften.
1879 - Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
1909 - Die Uraufführung der Oper Der goldene Hahn (Orig.: Solotoi petuschok) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Zimin-Oper in Moskau statt.
1918 - In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
1919 - Die Koninklijke Luchtvaart Maatschappij (KLM) wird gegründet. Sie ist die älteste existierende Fluggesellschaft der Welt.
1920 - Der erste Karl-May-Film, der Stummfilm Auf den Trümmern des Paradieses, feiert seine Uraufführung in den Kammer-Lichtspielen in Dresden. Der Film gilt heute als verschollen.
1927 - In Hamburg findet die Uraufführung von Erich Wolfgang Korngolds Oper Das Wunder der Heliane statt.
1928 - Die Deutsche Reichsbahn bietet mit dem Fahrplanwechsel ihren Kunden keine vierte Wagenklasse mehr an, um höhere Einnahmen zu erzielen.
1938 - Im Anschluss an das traditionelle Rosenkranzfest im Wiener Stephansdom gehen mehrere tausend Jugendliche nach der Predigt von Kardinal Theodor Innitzer nicht nach Hause, sondern versammeln sich zu einer spontanen Demonstration gegen den Anschluss Österreichs durch die Nationalsozialisten. Die Rosenkranz-Demonstration wird von Polizei und Gestapo aufgelöst, zahlreiche Beteiligte verhaftet.
1939 - An der Königlichen Oper in Stockholm wird Erich Wolfgang Korngolds Oper Die Kathrin uraufgeführt.
1944 - Nachdem es weiblichen Gefangenen gelungen ist, Sprengstoff von einer Waffenfabrik einzuschmuggeln, findet im KZ Auschwitz-Birkenau ein Aufstand des jüdischen Sonderkommandos statt, das die Gaskammern und Krematorien bedienen muss. Das Krematorium IV wird dabei teilweise zerstört.
1948 - Pierre Boulanger, Vorstandsvorsitzender des französischen Automobilherstellers Citroën, präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von Designer Flaminio Bertoni und Konstrukteur André Lefèbvre geschaffene Modell Citroën 2CV. Die „Ente“ wird eines der erfolgreichsten Automodelle aller Zeiten, dessen Produktion erst 1990 endgültig eingestellt wird.
1949 - In Ost-Berlin setzt die Provisorische Volkskammer die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft und vollzieht damit die Gründung der DDR.
1950 - Die chinesische Volksbefreiungsarmee beginnt mit der Okkupation Tibets. Die tibetische Armee kann ihr bei der Stadt Chamdo keinen großen Widerstand entgegensetzen.
1950 - UN-Truppen überqueren im Koreakrieg – eine Woche nach den Südkoreanern – den 38. Breitengrad.
1955 - Aufgrund von Konrad Adenauers Bemühungen (Reise nach Moskau 8. bis 14. September 1955) treffen die ersten 600 Spätheimkehrer der „letzten 10.000“ aus der Sowjetunion in Friedland und in Herleshausen ein.
1970 - Mit dem Nationalpark Bayerischer Wald wird der erste Nationalpark der Bundesrepublik Deutschland eröffnet.
1972 - Die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) wird in Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW) umbenannt.
1974 - In der geänderten Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik wird auf Beschluss der Volkskammer das Ziel der Vereinigung beider deutscher Staaten aufgegeben. Die Begriffe deutsche Nation und Deutschland werden daraus entfernt.
1975 - Die DDR und die UDSSR unterzeichnen den Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand.
1977 - Das Europäische Patentübereinkommen zur Schaffung der EPO und von Regelungen zur Erteilung europäischer Patente tritt in Kraft.
1977 - In der Bundesrepublik Deutschland wird Otto Graf Lambsdorff als Nachfolger des für den ermordeten Jürgen Ponto in den Vorstand der Dresdner Bank wechselnden Hans Friderichs Bundeswirtschaftsminister.
1982 - Andrew Lloyd Webbers seit Mai 1981 erfolgreich in London aufgeführte Musical Cats erlebt seine Broadway-Premiere.
1989 - In Schwante konstituiert sich im evangelischen Gemeindehaus die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP).
1989 - Auf der Berliner Karl-Marx-Allee findet anlässlich des 40. Jahrestages der DDR zum letzten Mal eine Ehrenparade der NVA und der Grenztruppen der DDR statt. Auf dem Alexanderplatz und vor dem Sitz der staatlichen NachrichtenAgentur ADN kommt es zu Protesten von DDR-Bürgern. Auch in anderen Städten der DDR finden Demonstrationen statt, die teilweise gewaltsam aufgelöst werden.
1990 - Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ unter Bundeskanzler Vranitzky wieder stimmenstärkste Partei. Die ÖVP unter Josef Riegler erleidet schwere Verluste, während die FPÖ unter Jörg Haider ihre Stimmen wieder beinahe verdoppeln kann.
1991 - Mit WDR 5 geht der Westdeutsche Rundfunk mit einem reinen Wortprogramm mit Schwerpunkt Nordrhein-Westfalen auf Sendung. Zudem wird WDR 1 zum Jugendsender ausgebaut.
1991 - Während des Kroatien-Krieges feuert ein Flugzeug der Jugoslawischen Volksarmee eine Luft-Boden-Rakete auf das kroatische Regierungsgebäude in Zagreb ab. Wie durch ein Wunder wird niemand verletzt.
1996 - In den USA geht erstmals der Fox News Channel des Medienunternehmers Rupert Murdoch auf Sendung.
1998 - Der US-amerikanische Student Matthew Shepard wird kurz nach Mitternacht in Colorado wegen seiner Homosexualität ausgeraubt, verprügelt und sterbend an einen Zaun gebunden zurückgelassen. Er stirbt am 12. Oktober.
2000 - Nach der Abdankung seines Vaters Jean von Luxemburg wird Henri als Großherzog von Luxemburg vereidigt.
2001 - Die westfälische Ordensschwester M. Euthymia und der Gewerkschafter Nikolaus Groß werden von Papst Johannes Paul II. in Rom seliggesprochen.
2001 - Die USA und ihre Verbündeten beginnen mit der Operation Enduring Freedom, dem Krieg gegen Afghanistan und die dort herrschenden Taliban, begründet als Folge der Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA.
2003 - Der Republikaner Arnold Schwarzenegger gewinnt die Recall-Wahlen in Kalifornien gegen den regierenden Demokraten Gray Davis.
2004 - Norodom Sihanouk erklärt seinen Rücktritt als König von Kambodscha zugunsten seines Sohnes Norodom Sihamoni.
2005 - Der Internationalen Atomenergieorganisation und deren Generaldirektor Mohammed el-Baradei wird der Friedensnobelpreis zuerkannt.
2005 - Die Mitarbeiter der Düsseldorfer Niederlassung von Gate Gourmet treten für eine Lohnerhöhung in den Streik. Er wird exakt 6 Monate andauern und damit der längste Streik in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
2005 - Geschichte und Entwicklung der Wikipedia: Die deutschsprachige Wikipedia feiert mit dem Artikel über die Gemeine Binsenjungfer den 300.000 Artikel.
2006 - Attentate in Russland: Die für die Nowaja Gaseta tätige Journalistin Anna Politkowskaja wird im Lift ihres Wohnhauses erschossen aufgefunden.
2006 - In Macao werden die Jogos da Lusofonia 2006, die ersten Spiele der portugiesischsprachigen Länder in Anlehnung an die Commonwealth Games feierlich eröffnet. Über 700 Athleten und Athletinnen aus 11 Ländern nehmen an der Veranstaltung teil, die bis zum 15. Oktober dauert.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (Neujahr)
21 AprilOstermontag (Ostermontag)
1 MaiTag der Arbeit (Tag der Arbeit)
1 JuniChristi Himmelfahrt (Himmelfahrt)
9 JuniPfingstmontag (Pfingstmontag)
23 JuniNationalfeiertag (Luxemburgischer Nationalfeiertag)
15 AugustMariä Aufnahme in den Himmel (Maria Himmelfahrt)
1 NovemberAllerheiligen (Allerheiligen)
25 DezemberWeihnachten (Weihnachtsfeiertag)
26 DezemberStefanitag (Hl. Stefan)
Österreich  |  Slowakei  |  Russland  |  Luxemburg  |  Irland  |  Griechenland  |  Bosnien und Herzegowina  |  Türkei  |  Vietnam  |  Pakistan  |  Oman  |  Ägypten  |  Burundi  |  Mauritius  |  Marokko  |  Mali  |  Libyen  |  Gabun  |  Eritrea  |  Tansania  |  Sierra Leone  |  Guam  |  Tokelau  |  Föderierte Staaten von Mikronesien  |  Kolumbien  |  Brasilien  |  Bolivien  |  Antigua und Barbuda  |  El Salvador  |  St. Lucia
Großherzogtum Luxemburg
Grousherzogdem Lëtzebuerg, Großherzogtum Luxemburg, Grand-Duché de Luxembourg
Großherzogtum Luxemburg - FlaggeGroßherzogtum Luxemburg - Wappen
Großherzogtum Luxemburg - Ort
Hauptstadt: Luxemburg
Amtssprache: Luxermbourgish (nationalen) Französisch, Deutsch (Verwaltungs
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Währung: Euro (EUR)
Einwohnerzahl: 474 413
Fläche: 2 586 km²
Religion: Katholizismus (97%)
Zeitzone:
UTC +1 - winter
UTC +2 - sommer
Kfz-Kennzeichen: L
Internet-TLD: .lu
Telefonvorwahl: +352
Steuern für Unternehmen: 29,63%
Die persönliche Einkommensteuer: 6-38,95%
Mwst.-Sätze: 15,00%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.