Heute: Wednesday - 30 July 2025
| 211
154 |
Feiertage
Vanuatu: Tag der Unabhängigkeit

Almanach

101 v. Chr. - Gaius Marius schlägt die Kimbern auf den Raudischen Feldern nahe Vercellae (das heutige Vercelli) vernichtend und bannt damit die Germanengefahr aus dem Norden.
1419 - Der 1. Prager Fenstersturz läutet für Mitteleuropa die Zeit der Hussitenkriege ein (bis 1434).
1502 - Christoph Kolumbus betritt auf seiner Vierten Reise die karibische Insel Guanaja nahe der Nordküste des heutigen Honduras.
1505 - Auf dem Reichstag zu Köln entscheidet Kaiser Maximilian I. den Landshuter Erbfolgekrieg: Das Herzogtum Pfalz-Neuburg entsteht.
1656 - Erster Nordischer Krieg: Schweden und Brandenburger setzen sich gegen eine stärkere Armee aus Polen und Tataren in der Schlacht von Warschau durch.
1756 - Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
1775 - James Cook kehrt nach drei Jahren und 18 Tagen von seiner zweiten Südseereise nach England zurück.
1806 - Mit königlicher Genehmigung darf im katholischen München die erste protestantische Kirchengemeinde in der bayerischen Hauptstadt errichtet werden.
1809 - Auf der Halbinsel Walcheren in der niederländischen Provinz Zeeland beginnt im Fünften Koalitionskrieg eine britische Invasion mit einer Stärke von 39.000 Mann. Diese Expedition scheitert später am 10. Dezember.
1815 - Unter dem Kommando von Otto von Kotzebue bricht das russische Kriegsschiff Rurik von St. Petersburg aus zu einer Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage auf. Die Reise wird drei Jahre dauern und einmal um die Welt führen.
1838 - Im Dresdner Münzvertrag wird der Doppeltaler als gemeinsame Münze des Deutschen Zollvereins geschaffen.
1847 - Die Hinrichtung dreier Maya-Führer führt zu einem Aufstand der Maya-Bevölkerung in der Republik Yucatán. Der so genannte Kastenkrieg dauert bis 1901 und bleibt letztlich erfolglos.
1864 - In der Kraterschlacht während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten, nachdem diese sich in einem Krater gefangen haben, den sie vorher mitten in die Reihen der Südstaatenarmee gesprengt haben.
1893 - Rosa Luxemburg, Leo Jogiches und Julian Balthasar Marchlewski gründen als revolutionäre Alternative in Polen und Litauen die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Polens und Litauens.
1903 - In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
1909 - Eugène Schueller gründet die Société française de teinture inoffensives pour cheveux, aus der der Kosmetik-Konzern L’Oréal entsteht.
1914 - Zar Nikolaus II. befiehlt die Generalmobilmachung der russischen Armee und setzt damit die Aktivierung der Bündnisverpflichtungen in Gang, die in den Ersten Weltkrieg münden.
1945 - Das japanische U-Boot I-58 versenkt die USS Indianapolis, die wenige Tage zuvor Teile für die Atombomben von der US-Westküste nach Tinian gebracht hat. Auf Grund der hohen Geheimhaltungsstufe werden erst nach 5 Tagen durch Zufall die letzten 316 Überlebenden der 1.196 Mann starken Besatzung entdeckt.
1966 - England wird bei der Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land nach einem 4:2-Sieg (nach Verlängerung) in einem dramatischen Endspiel gegen Deutschland Fußballweltmeister. Bei diesem Spiel, das mit einem 4:2 für England endet, fällt auch das berühmte Wembley-Tor (zum zwischenzeitlichem 3:2) durch Geoff Hurst.
1971 - David Scott und James Irwin landen mit der Mondlandefähre der Apollo 15 als vierte NASA-Mission auf dem Mond, auf dem sie drei Tage verbringen werden. Bei dieser Mission kommt erstmals das Lunar Roving Vehicle zum Einsatz.
1971 - In Morioka, Japan kollidiert eine japanische Boeing 727 mit einem Kampfjet F-86. Alle 162 Menschen sterben.
1975 - Die Organisation Amerikanischer Staaten hebt die 1964 auf Druck der USA verhängten Sanktionen gegen Kuba auf.
1975 - Jimmy Hoffa, ehemaliger Präsident der amerikanischen Transportarbeitergewerkschaft Teamsters, verschwindet spurlos.
1977 - Jürgen Ponto, Vorstandssprecher der Dresdner Bank, wird in seinem Haus in Oberursel (Taunus) in einer RAF-Aktion von Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt erschossen.
1980 - Vanuatu erhält seine volle Souveränität durch die Zustimmung der beiden Schutzmächte Frankreich und Großbritannien zu der am 18. Februar erklärten Unabhängigkeit.
1980 - Die Knesset beschließt das Jerusalem-Gesetz, das ganz Jerusalem, inklusive des besetzten Ostjerusalem, zur „ewigen Hauptstadt“ Israels erklärt.
1983 - Nach schweren Unruhen verbietet die Regierung Sri Lankas die größte Tamilenpartei, die Tamil United Liberation.
2000 - Hugo Chávez wird mit fast 60;% Stimmenanteil zum zweiten Mal zum Präsidenten von Venezuela gewählt.
2004 - In dem belgischen Dorf Ghislenghien explodiert eine Gas-Pipeline und reißt 24 Menschen in den Tod. 132 weitere Menschen werden teilweise schwer verletzt.
2006 - Während des Libanonkrieges führt die Israelische Luftwaffe einen Luftangriff auf Kana durch, bei dem 27 Menschen aus der Zivilbevölkerung Kanas ums Leben kommen.
2007 - Das britische Militär beendet in der Nacht auf den 31. Juli seine 38 Jahre dauernde Anwesenheit in Nordirland. Um Mitternacht übernimmt die Polizei die alleinige Verantwortung für die innere Sicherheit und ein Großteil des Militärpersonals wird abgezogen.

Anzeige
Finde

2025

18 AprilKarfreitag (Good Friday)
21 AprilOstermontag (Easter Monday)
6 JuniTag der Arbeit (Labour Day)
10 JuliTag der Unabhängigkeit (Independence Day)
30 JuliNeujahr (New Year's Day)
12 OktoberTag der Entdeckung (Discovery Day)
25 DezemberWeihnachten (Christmas)
26 DezemberZweiter Weihnachtsfeiertag (Boxing Day/Family Day)
Belgien  |  Ukraine  |  Frankreich  |  Bahrain  |  Singapur  |  Kuwait  |  Nordkorea  |  Südkorea  |  Kirgisistan  |  Indien  |  Ägypten  |  Tschad  |  Burundi  |  Burkina Faso  |  Benin  |  Madagaskar  |  Libyen  |  Niger  |  São Tomé und Príncipe  |  Somalia  |  Tonga  |  Niue  |  Palau  |  Guatemala  |  Uruguay  |  Argentinien  |  Jamaika  |  St. Vincent und die Grenadinen  |  St. Lucia  |  Panama
Commonwealth der Bahamas
Commonwealth of The Bahamas
Commonwealth der Bahamas - FlaggeCommonwealth der Bahamas - Wappen
Commonwealth der Bahamas - Ort
Hauptstadt: Nassau
Amtssprache: Englisch (Amtssprache), Kreolisch (bei haitianischen Immigranten)
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Währung: Bahama-Dollar (BSD)
Einwohnerzahl: 307 451
Fläche: 13 940 km²
Religion: Protestantismus
Zeitzone:
UTC -5 winter
UTC-4 sommer
Kfz-Kennzeichen: BS
Internet-TLD: .bs
Telefonvorwahl: +1242
Steuern für Unternehmen: 0%
Die persönliche Einkommensteuer: 0%
Mwst.-Sätze: 0%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.