Heute: Sunday - 28 May 2023
| 148
217 |
Feiertage
Äthiopien: Ende des Militärregimes
Gabun: Pfingsten
Senegal: Pfingsten
Togo: Pfingsten
Armenien: Tag der Republik
Aserbaidschan: Tag der Republik
Dänemark: Pfingsten
Österreich: Pfingsten
Schweden: Pfingsten
Ungarn: Pfingsten
Belgien: Pfingsten
Estland: Pfingsten
Frankreich: Pfingsten
Niederlande: Pfingsten
Island: Pfingsten
Spanien: Pfingsten
Neukaledonien: Pfingsten
Salomonen: Pfingsten

Almanach

1037 - Die erlassene Constitutio de feudis des Kaisers Konrad II. gestattet die Erblichkeit der Lehen auch dem niederen Adel.
1259 - Englands König Heinrich III. erkennt den Verlust kontinentaler Besitzungen im Vertrag von Paris an.
1539 - Hernando de Soto landet in Florida an, um es für Spanien in Besitz zu nehmen, zu besiedeln und nach Schätzen zu suchen.
1588 - Die ersten Schiffe der spanischen Armada brechen zum Ärmelkanal auf. Die restliche Flotte startet an beiden Folgetagen.
1635 - In der Schlacht bei Belfort bezwingen im Dreißigjährigen Krieg Franzosen und Schweden die Truppen des auf kaiserlicher Seite stehenden Herzogs Karl IV. von Lothringen.
1741 - Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
1812 - Der Frieden von Bukarest beendet den sechsten russisch-türkischen Krieg mit Territorialzuwachs für Russland.
1830 - US-Präsident Jackson unterzeichnet den Indian Removal Act zur zwangsweisen Umsiedlung der Indianer Nordamerikas.
1859 - Die letzte Ausgabe der Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift Household Words erscheint in London.
1864 - Durch Loslösung der Nordöstlichen Gebiete des Idaho-Territoriums gründet US-Präsident Abraham Lincoln das Montana-Territorium als Territorium der Vereinigten Staaten.
1868 - Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehenkt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
1871 - Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitee der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung - der Pariser Kommune - der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai, in der bei Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen 20–30.000 Menschen ihr Leben verlieren. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
1883 - In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
1892 - In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
1904 - Die revidierte Fassung von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly wird in Brescia uraufgeführt.
1905 - Der Schausteller Carl Krone benennt seine Menagerie als Circus Charles, woraus später der Circus Krone wird.
1905 - Die am Vortag begonnene Seeschlacht bei Tsushima im Russisch-Japanischen Krieg endet mit einem Erfolg für die japanische Flotte.
1930 - In Manhattan, New York City, wird das Chrysler Building eingeweiht. Mit 319 m löst es nach nur einem Monat das Bank of Manhattan Company Building als höchstes Gebäude der Welt ab.
1932 - Die Fertigstellung des Abschlussdeichs macht die niederländische Zuidersee zum Binnengewässer.
1934 - Uraufführung der Oper Rolande et le mauvais garçon von Henri Rabaud an der Grand Opéra Paris.
1934 - In der kanadischen Provinz Ontario kommen die Dionne-Fünflinge zur Welt. Sie sind die ersten Babys, die eine Überlebenschance von eins zu 57 Millionen bewältigen.
1937 - Die „Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH“ wird gegründet. Sie baut das Volkswagenwerk Wolfsburg auf.
1940 - Die Britische Regierung verfügt die Internierung aller in Großbritannien lebenden deutschen Frauen im Alter von 16 bis 60 Jahren auf die Insel Man.
1942 - Die seit 23. Mai in Charkow eingekesselten sowjetischen Truppen kapitulieren in der Zweiten Schlacht bei Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945. Rund 240.000 sowjetische Soldaten geraten in Kriegsgefangenschaft. Es ist die letzte siegreiche Kesselschlacht der Wehrmacht. Durch diesen Sieg erkämpften sich die Deutschen die strategischen Voraussetzungen für die Sommeroffensive 1942.
1948 - Die Technische Akademie Wuppertal, kurz TAW genannt, eines von Deutschlands ältesten und größten Weiterbildungsinstituten, wird gegründet.
1959 - Die NASA schießt im Rahmen des Mercury-Programms von Cape Canaveral aus die beiden Primaten Able und Baker, einen Rhesusaffen und ein Totenkopfäffchen, mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Sie landen wenige Stunden später wieder wohlbehalten auf der Erde.
1961 - Der Observer veröffentlicht einen Aufruf, sich durch Briefe für die Freilassung politischer Gefangener einzusetzen: Amnesty International ist geboren.
1964 - In Alexandria wird auf der Gipfelkonferenz der Arabischen Liga die PLO („Organisation zur Befreiung Palästinas“) gegründet.
1970 - Die Universität in Brüssel wird im Zusammenhang mit dem Sprachenstreit gesetzlich in zwei eigenständige Hochschulen geteilt. Es entstehen die in Französisch lehrende Université Libre de Bruxelles und die niederländischsprachige Vrije Universiteit Brussel.
1975 - Der FC Bayern München gewinnt mit einem 2:0 über Leeds United zum 2. Mal den Europapokal der Landesmeister.
1991 - Truppen der EPLF (Volksbefreiungsfront Eritrea) und der TPLF (Volksbefreiungsfront Tigray) marschieren in die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba ein und stürzen das kommunistische Militärregime.
1991 - In Tübingen wird die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH gegründet.
1995 - Ein Erdbeben der Stärke 7,5 erschüttert die Stadt Neftegorsk auf Sachalin, Russland, ca. 2.000 Tote.
1997 - Borussia Dortmund gewinnt die UEFA Champions League mit einem 3:1 über Juventus Turin im Olympiastadion in München.
2003 - Der erste Ökumenische Kirchentag, ein Laientreffen von Christen vor allem der beiden großen Konfessionen in Deutschland unter der Losung „Ihr sollt ein Segen sein“, beginnt in Berlin.
2003 - München entscheidet sich als die erste Großstadt in Deutschland für die Ausrüstung der städtischen EDV mit Linux statt mit Windows.
2008 - Die verfassungsgebende Versammlung in Nepal stimmt mit überwältigender Mehrheit für die Abschaffung der Monarchie. Nur sechs Abgeordnete stimmen gegen die Vorlage.

Anzeige
Finde

2023

1 JanuarNeujahr
1 FebruarTag der Helden
7 AprilGenozid-Volkstrauertag
7 AprilKarfreitag
10 AprilOstermontag
1 MaiTag der Arbeit
1 JuliTag der Unabhängigkeit
4 JuliTag der Befreiung
15 AugustMariä Aufnahme in den Himmel
25 DezemberWeihnachten
26 DezemberZweiter Weihnachtsfeiertag
Vereinigtes Königreich  |  Ukraine  |  Schweden  |  Moldawien  |  Spanien  |  Tschechien  |  Afghanistan  |  Vereinigte Arabische Emirate  |  Thailand  |  Syrien  |  Sri Lanka  |  Singapur  |  Pakistan  |  Kuwait  |  Philippinen  |  Kasachstan  |  Dschibuti  |  Demokratische Republik Kongo  |  Benin  |  Kamerun  |  Gambia  |  Mauretanien  |  Sambia  |  Togo  |  Kiribati  |  Australien  |  Bahamas  |  Suriname  |  Guyana  |  St. Kitts und Nevis
Republik Ruanda
Repubulika y'u Rwanda
Republik Ruanda - FlaggeRepublik Ruanda - Wappen
Republik Ruanda - Ort
Hauptstadt: Kigali
Amtssprache: Kinyarwanda, Französisch und Englisch (alle offiziellen); Kiswahili in Einkaufszentren
Staatsform: Präsidialrepublik
Währung: Ruanda-Franc (RWF)
Einwohnerzahl: 10 186 000
Fläche: 26 338 km²
Religion: Katholizismus (56.5%), Protestantismus (26%), Adventisten (11.1%), Islam (4.6%), Stammesreligion (0.1%), Religionslosigkeit (1.7%)
Zeitzone: UTC +2
Kfz-Kennzeichen: RWA
Internet-TLD: .rw
Telefonvorwahl: +250
Steuern für Unternehmen: 35%
Die persönliche Einkommensteuer: 0/20/30%
Mwst.-Sätze: 18%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.