Heute: Tuesday - 8 July 2025
| 189
176 |
Feiertage
Keine

Almanach

1099 - Während des Ersten Kreuzzugs ziehen die hungernden Kreuzfahrer zur Hebung ihrer Moral barfuß dreimal um die belagerte Stadt Jerusalem.
1343 - Der Vertrag von Kalisch beendet die Streitigkeiten zwischen Polens König Kasimir III. und dem Deutschordensstaat über Gebietsansprüche. Pommerellen, das Kulmer Land und das Michelauer Land werden als Ordensbesitz anerkannt.
1415 - Auf dem Konzil von Konstanz wird die im Jahr zuvor von Gegnern Herzog Ludwigs des Gebarteten von Bayern-Ingolstadt unter Ludwigs Cousin Heinrich dem Reichen von Bayern-Landshut gegründete Sittichgesellschaft in die Konstanzer Liga umgewandelt. Dem Verteidigungsbündnis auf Ludwigs Lebenszeit gehören unter anderem die Herzöge von Bayern-München, Ernst und Wilhelm, Pfalzgraf Johann von Pfalz-Neumarkt, Burggraf Friedrich von Nürnberg und Kurfürst Ludwig von der Pfalz an.
1455 - Altenburger Prinzenraub: Kunz von Kaufungen lässt die beiden Söhne des sächsischen Kurfürsten Friedrich des Sanftmütigen, Ernst und Albrecht aus dem Altenburger Schloss entführen, um finanziellen Forderungen aus dem Sächsischen Bruderkrieg Nachdruck zu verleihen.
1497 - Vasco da Gama verlässt den Hafen Rastello bei Lissabon mit vier Schiffen um den Seeweg nach Indien zu finden.
1506 - Mit dem Primogeniturgesetz regelt Herzog Albrecht IV. von Bayern die künftige Unteilbarkeit des Herzogtums Bayern. Der erstgeborene Sohn erbt alles allein, andere Nachkömmlinge werden finanziell abgesichert.
1514 - Der Tübinger Vertrag kommt zwischen Herzog Ulrich von Württemberg und seinen Landständen zustande. Gegen Übernahme der herzoglichen Schulden erhalten Letztere Mitspracherechte bei der Steuererhebung und Landesverteidigung.
1630 - Die Massachusetts Bay Colony feiert ihr erstes Thanksgiving.
1709 - Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa entscheidet den Großen Nordischen Krieg.
1758 - In der ersten Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
1760 - Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
1775 - Der Zweite Kontinentalkongress beschließt die Olivenzweigpetition zur Vorlage an George III. als letzten Versuch einer friedlichen Einigung mit der englischen Krone.
1776 - Beim ersten öffentlichen Verlesen der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung wird in Philadelphia auch die Liberty Bell geläutet.
1846 - Der „offene Brief" des Dänenkönigs Christian VIII. mit der Feststellung, Schleswig und Lauenburg gehörten zur Krone Dänemarks, löst unter den Einwohnern und in Holstein eine Welle der Empörung und in weiterer Folge den Schleswig-Holsteinischen Krieg aus.
1853 - Niedergang der Tokugawa: Der US-amerikanische Commodore Matthew Perry dringt mit seinen Kriegsschiffen in die Bucht von Edo ein und erzwingt damit die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Japan und das Ende des japanischen Isolationismus.
1859 - Karl XV. besteigt den Thron von Schweden und Norwegen.
1866 - Prag wird im Preußisch-Österreichischen Krieg kampflos von den Preußen besetzt.
1889 - Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
1892 - Das Große Feuer von 1892 in St. John’s (Kanada) macht über 12.000 Menschen obdachlos und verursacht einen Sachschaden von rund 13 Millionen US-Dollar.
1899 - Nachdem die Aufstellung in Heinrich Heines Heimatstadt Düsseldorf an antisemitischen und nationalistischen Widerständen gescheitert ist, wird das Heinrich-Heine-Denkmal im Beisein des Bildhauers Ernst Herter in der New Yorker Bronx enthüllt.
1913 - Nach einem Angriff Bulgariens auf Serbien erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
1916 - Das Handels-U-Boot U-Deutschland trifft am Ziel seiner ersten Fahrt in Baltimore ein.
1927 - In der Nacht zum 9. Juli kommt es auf Grund schwerer Regenfälle im Osterzgebirge in Sachsen zu Überflutungen, die rund 160 Menschen das Leben kosten.
1928 - Das Luftschiff LZ 127 wird auf den Namen Graf Zeppelin getauft.
1930 - Die Bayerische Zugspitzbahn verkehrt auf der gesamten Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis zum Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
1932 - Der Dow-Jones-Index in den USA erreicht in der Zeit der Weltwirtschaftskrise seinen historisch niedrigsten Stand mit 41,22 Punkten.
1936 - Zum ersten Mal landet ein Flugzeug, eine Ju 52, auf dem Flug- und Luftschiffhafen Rhein-Main.
1940 - Zweiter Weltkrieg: Die Seeschlacht bei Punta Stilo zwischen der britischen Royal Navy und der italienischen Regia Marina endet mit einem Unentschieden.
1947 - US-General Roger Ramey erläutert der Presse, bei in der Nähe von Roswell (New Mexico) aufgefundenen Trümmerteilen handele es sich um Überreste eines Wetterballons. Eine frühere Luftwaffen-Meldung über das Erlangen eines UFOs wird dementiert.
1948 - Auf dem Aussichtspunkt Rittersturz in Koblenz beginnt die Rittersturz-Konferenz der elf westdeutschen Ministerpräsidenten.. Thema der bis zum 10. Juli dauernden Konferenz sind die Frankfurter Dokumente, die am 1. Juli 1948 von den Westmächten an die Westdeutschen überreicht worden sind und Bedingungen für eine westdeutsche Staatsgründung stellen.
1952 - In München werden für Fußgänger die ersten Zebrastreifen in Deutschland angelegt.
1960 - Der höchste befahrbare Straßenpass auf Erden, der Abra del Acay, wird nach drei Jahren Bauzeit in Argentinien fertiggestellt. Er ist Teil der Ruta Nacional 40 und setzt auf der ungeteerten Strecke geländegängige Fahrzeuge voraus.
1966 - Ndizeye setzt seinen Vater, König Mwami Mwambutsa II. während Abwesenheit ab und besteigt als König Mwami Ntare V. selbst den Thron Burundis.
1973 - Mariano Rumor wird neuer Regierungschef Italiens.
1974 - Rudolf Kirchschläger wird als Österreichs Bundespräsident angelobt.
1989 - In Argentinien wird der peronistische Wahlsieger Carlos Menem nach dem vorzeitigen Rücktritt seines Amtsvorgängers Raúl Alfonsín als neuer Staatspräsident vereidigt.
1990 - In Rom wird Deutschland durch einen 1:0 Erfolg über Argentinien im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft zum dritten Mal Weltmeister.
1994 - Beim G 7-Gipfeltreffen der westlichen Industrienationen in Neapel nimmt erstmals mit Boris Jelzin ein russischer Präsident an den Beratungen teil.
1995 - Steffi Graf gewinnt zum sechsten Mal das Tennisturnier von Wimbledon.
1997 - Als erste unter den ehemaligen Staaten des „Warschauer Paktes“ werden Polen, Ungarn und Tschechien zur Mitgliedschaft in der NATO eingeladen.
2000 - In Großbritannien beginnt der Verkauf des vierten Harry-Potter-Romans; Harry Potter und der Feuerkelch verkauft sich am Erscheinungstag über 370.000 mal.
2001 - Ein chilenisches Berufungsgericht beschließt die Aussetzung des Verfahrens gegen den Ex-Diktator Augusto Pinochet Ugarte.
2003 - Rund 50 Stunden nach der am 6. Juli begonnenen weltweit ersten Trennung erwachsener Siamesischer Zwillinge sterben die Schwestern Ladan und Laleh Bijani (29) kurz nacheinander an den Folgen des Eingriffs.
2003 - Der Start der Raumsonde Opportunity zur geologischen Erforschung des Planeten Mars verläuft erfolgreich.
2005 - G8-Gipfel in Gleneagles/Großbritannien mit den Schwerpunktthemen Afrika und Klimawandel.
2006 - Im Spiel um Platz 3 der Weltmeisterschaft 2006 besiegt die Deutsche Fußballnationalmannschaft Portugal in Stuttgart mit 3:1. Oliver Kahn absolviert sein 86. und letztes Länderspiel im Dienste der deutschen Nationalelf.
2007 - In Dornbirn, Österreich eröffnet Bundespräsident Heinz Fischer vor 30.000 Besuchern im Stadion Birkenwiese die 13. Weltgymnaestrada.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (New Year's Day, Lá Caille, Lá Bliana Nua)
17 MärzSt. Patrick’s Day (St. Patrick's Day, Lá Fhéile Pádraig)
21 AprilOstermontag (Easter Monday, Luan Cásca)
5 MaiErster Mai (Labour Day, Lá an Lucht Oibre)
2 JuniFeiertag im Juni (June Holiday, Lá Saoire i mí Mheitheamh)
4 AugustFeiertag im August (August Holiday, Lá Saoire i mí Lúnasa)
27 OktoberFeiertag im Oktober (October Holiday, Lá Saoire i mí Dheireadh Fómhair)
25 DezemberWeihnachten (Christmas Day, Lá Nollag)
26 DezemberStephanustag (St. Stephen's Day, Lá Fhéile Stiofáin, Lá an Dreoilín)
Vereinigtes Königreich  |  Ungarn  |  Schweiz  |  Rumänien  |  Norwegen  |  Griechenland  |  Finnland  |  Aserbaidschan  |  Vereinigte Arabische Emirate  |  Thailand  |  Mongolei  |  Israel  |  Georgien  |  Republik Zypern  |  China  |  Myanmar  |  Burundi  |  Mauritius  |  Madagaskar  |  Kenia  |  Swasiland  |  Seychellen  |  Tokelau  |  Niue  |  Wallis und Futuna  |  Kiribati  |  Peru  |  Belize  |  Argentinien  |  Mexiko
Irland
Éire, Ireland
Irland - FlaggeIrland - Wappen
Irland - Ort
Hauptstadt: Dublin
Amtssprache: Englisch, Irisch (Gälisch) (beide offiziell)
Staatsform: Parlamentarische Republik
Währung: Euro (EUR)
Einwohnerzahl: 4 422 100
Fläche: 70 273 km²
Religion: Katholizismus (86.8%)
Zeitzone:
UTC winter
UTC+1 sommer
Kfz-Kennzeichen: IRL
Internet-TLD: .ie
Telefonvorwahl: +353
Steuern für Unternehmen: 12,50%
Die persönliche Einkommensteuer: <41%
Mwst.-Sätze: 4,8/5,2/13,5/21%.
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.