Heute: Thursday - 3 July 2025
| 184
181 |
Feiertage
Weißrussland: Tag der Unabhängigkeit

Almanach

1234 - Dominikus, der Begründer des Dominikanerordens, wird durch Papst Gregor IX. heilig gesprochen.
1428 - Jakobäa von Bayern erkennt Philipp III. von Burgund im Delfter Versöhnungsvertrag als Mitregenten und Erben an.
1608 - Der französische Entdecker Samuel de Champlain gründet am Sankt-Lorenz-Strom den Ort Québec.
1630 - Kaiser Ferdinand II. eröffnet den Regensburger Kurfürstentag, von dem er sich Hilfe der Reichsstände gegen die Generalstaaten, gegen Frankreich im Mantuanischen Erbfolgekrieg und gegen die Bedrohung durch König Gustav II. Adolf von Schweden, der die protestantische Seite im Dreißigjährigen Krieg stützen will, verspricht.
1721 - Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
1778 - Preußen erklärt nach vorausgegangenen diplomatischen Scharmützeln Österreich den Krieg. Der folgende Bayerische Erbfolgekrieg bringt nur wenige Gefechte um die Truppenversorgung, die ihm die Beinamen Kartoffelkrieg und Zwetschgenrummel eintragen.
1836 - In den Vereinigten Staaten tritt zur Vorbereitung der Aufnahme Michigans als Staat das Gesetz in Kraft, mit dem das Wisconsin-Territorium vom Michigan-Territorium abgetrennt und als Territorium der Vereinigten Staaten gegründet wird.
1848 - In Wien erscheint die erste Ausgabe der vom Unternehmer August Zang gegründeten Tageszeitung Die Presse.
1849 - Französische und spanische Interventionstruppen erobern Rom, um Papst Pius IX. wieder zu weltlicher Macht zu verhelfen. Die Römische Republik wird gewaltsam abgeschafft.
1863 - Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg für die Nordstaaten zu Ende.
1866 - Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke abgeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
1866 - In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
1878 - Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
1884 - Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird erstmals veröffentlicht.
1886 - Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
1894 - Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
1898 - Vor Santiago de Cuba vernichtet in einer Schlacht des Spanisch-Amerikanischen Kriegs die technisch überlegene US-Marine die gesamte spanische Atlantikflotte.
1905 - Nach monatelanger Debatte stimmt die französische Nationalversammlung mit 341 zu 233 Stimmen für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
1913 - In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
1919 - Durch die Weimarer Nationalversammlung werden die Farben Schwarz-Rot-Gold, die Farben der Revolution von 1848, zu den Reichsfarben bestimmt.
1921 - Der Zeppelin LZ 120 Bodensee wird, wie von den Alliierten gefordert, als Reparation an Italien überführt.
1931 - Cilly Aussem gewinnt mit ihrem Finalsieg gegen Hilde Krahwinkel als erste Deutsche das Tennisturnier von Wimbledon.
1940 - Operation Catapult: Die Briten überfallen einen Teil der französischen Flotte in Mers-el-Kebir, um zu verhindern, dass die Schiffe in deutsche Hände fallen. 1147 Franzosen werden getötet.
1942 - Generalfeldmarschall Erwin Rommel bricht den dreitägigen Versuch, durch die El-Alamein-Stellung der 8.britischen Armee zu brechen, ab.
1953 - Der Österreicher Hermann Buhl besteigt als erster Mensch der Welt den 8.125 Meter hohen Himalaya-Gipfel Nanga Parbat.
1969 - Der zweite Test einer sowjetischen N1-Mondrakete endet nach wenigen Sekunden als Fiasko. Aus 200 Metern Höhe fällt der Flugkörper wegen Sicherheitsabschaltung seiner Raketentriebwerke zur Erde zurück. Die beim Aufschlag ausgelöste Explosion verheert das Startgelände.
1970 - Barcelona, Spanien. Eine britische Comet der Dan-Air stürzt ins Mittelmeer. Körper oder Wrackteile werden nie gefunden. Alle 112 Personen an Bord sind verschwunden und wahrscheinlich tot.
1976 - Mit der Operation Entebbe befreit ein israelisches Kommando 105 Geiseln auf dem Flughafen von Entebbe (Uganda).
1976 - Transición Spaniens vom Franquismus zur Demokratie: König Juan Carlos beauftragt Adolfo Suárez mit der Regierungsbildung.
1979 - Der Deutsche Bundestag beschließt, bei Mord und Völkermord die Verjährung endgültig aufzuheben und beendet damit die Nachkriegsverjährungsdebatte. Damit sollen später entdeckte NS-Verbrecher noch verfolgt werden können.
1988 - Persischer Golf, Straße von Hormuz: Ein Airbus A300 der Fluggesellschaft Iran Air wird versehentlich durch das US-amerikanische Kriegsschiff USS Vincennes abgeschossen. 290 Tote.
2001 - Irkutsk, Russland. Eine Tupolew Tu-154 der Vladivostok Avia stürzt beim dritten Landeanflugversuch ab. Alle 145 Menschen an Bord sterben.
2002 - Steve Fossett gelingt in dreizehneinhalb Tagen die erste erfolgreiche Solo-Weltumrundung mit einem Ballon.
2003 - Die US-Regierung setzt eine Belohnung von 25 Millionen Dollar für Hinweise aus, die zur Gefangennahme des gestürzten irakischen Präsidenten Saddam Hussein führen.
2004 - Nach einem Treffen des UN-Generalsekretärs Kofi Annan mit dem sudanesischen Präsidenten Omar al-Bashir sagt die Führung in Khartum einer Entwaffnung der Janjawid-Milizen in der Krisenregion Darfur zu.
2007 - Das schweizer Segelsyndikat Alinghi hat den America’s Cup gegen Emirates Team New Zealand erfolgreich verteidigt.

Anzeige
Finde

2025

4 FebruarTag der Unabhängigkeit
18 AprilKarfreitag
1 MaiTag der Arbeit
3 JuliVesakh (Poya Vesak)
3 JuliShivaratri (महाशिवरात्रि)
25 DezemberWeihnachten
Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka
இலங்கை சனநாயக சோஷலிசக் குடியரசு
Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka - FlaggeDemokratische Sozialistische Republik Sri Lanka - Wappen
Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka - Ort
Hauptstadt: Colombo
Amtssprache: Sinhala 74% (offizielle und national), Tamil 18% (national), weitere 8%; Englisch ist allgemein in der Regierung werden in Wort und kompetent um etwa 10%
Staatsform: Sozialistische Volksrepublik
Währung: Sri Lanka Rupie (LKR)
Einwohnerzahl: 21 000 000
Fläche: 65 610 km²
Religion: Islam
Zeitzone: UTC +5:30
Kfz-Kennzeichen: CL
Internet-TLD: .lk
Telefonvorwahl: +94
Steuern für Unternehmen: 35%
Die persönliche Einkommensteuer: 5-35%
Mwst.-Sätze: 12%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.