Heute: Sunday - 16 November 2025
| 320
45 |
Feiertage
Keine

Almanach

1492 - Der als Meteorit von Ensisheim bekannt gewordene Meteorit stürzt in ein Weizenfeld zwischen Ensisheim und Battenheim im Elsass.
1532 - Spanische Eroberung Perus: In der Schlacht von Cajamarca überfällt Francisco Pizarro mit rund 170 Conquistadoren 4000 unbewaffnete Inkas, metzeln sie nieder und nehmen deren Herrscher Atahualpa und dessen Gefolgsleute gefangen.
1632 - In der Schlacht bei Lützen im Dreißigjährigen Krieg besiegen die Schweden unter Gustav II. Adolf die kaiserlichen Truppen Wallensteins, wobei jedoch der schwedische König fällt.
1700 - Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
1797 - Friedrich Wilhelm III. wird nach dem Tod seines Vaters Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
1805 - In der Schlacht bei Hollabrunn und Schöngrabern misslingt der Versuch der französischen Armee unter Marschall Joachim Murat, eine Vereinigung russischer und österreichischer Truppen im Dritten Koalitionskrieg zu unterbinden. In der danach folgenden Schlacht von Austerlitz kämpfen die Verbündeten vereint.
1808 - Sultan Mustafa IV. wird in Konstantinopel ermordet. Sein Bruder Mahmud II. wird neuer Herrscher im Osmanischen Reich.
1808 - Kaiser Napoléon Bonaparte erlässt den Code d'instruction criminelle, die französische Strafprozessordnung. Das Vorbild dieser Regelung führt in der Folge in den deutschen Staaten zum Ende der Inquisitionsverfahren.
1846 - Die Republik Krakau wird vom Kaisertum Österreich aufgrund vertraglicher Vereinbarung mit Preußen und Russland annektiert.
1846 - In Hamburg findet die Uraufführung der romantischen Oper Die Hochländerin am Kaukasus von Conradin Kreutzer statt.
1850 - Die Oper Stiffelio von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung am Teatro Grande in Triest. Nach Problemen mit der Zensurbehörde und verfälschenden Eingriffen arbeiten Piave und Verdi die Oper sieben Jahre später zu dem in Rimini uraufgeführten Aroldo um.
1869 - Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
1872 - Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
1885 - Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw sind Auslöser für den dritten Britisch-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
1909 - In Deutschland wird die erste Fluggesellschaft der Welt gegründet: die DELAG betreibt die von der Luftschiffbau Zeppelin GmbH gebauten Verkehrsluftschiffe.
1914 - Der pazifistische Bund Neues Vaterland wird in Berlin gegründet. Dem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf ein möglichst schnelles Ende des Ersten Weltkriegs hinzuwirken, gehören unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Clara Zetkin an.
1940 - Die Abriegelung des Warschauer Ghettos wird vollzogen, womit dort rund 350.000 Juden eingeschlossen werden.
1940 - Der Bombenangriff der britischen Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg als Antwort auf die Bombardierung von Coventry zwei Tage früher fordert in Hamburg 233 Tote.
1944 - An der Westfront des Zweiten Weltkriegs beginnen die Alliierten die letztlich erfolglose Operation Queen, die Städte Jülich und Düren werden im Zusammenhang mit der Offensive durch Bombenangriffe vollständig zerstört, Heinsberg schwer verwüstet.
1945 - Die Verfassung der UNESCO wird von 37 Staaten in London beschlossen, in der als Aufgabe der UN-Spezialorganisation die Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kommunikation, Information und Kultur festgelegt wird.
1959 - Das Musical The Sound of Music von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein hat seine Broadway-Premiere im Lunt-Fontanne Theatre.
1973 - Skylab 4, die letzte Mission zur Weltraumstation Skylab, mit den Astronauten Gerald Carr, William Pogue und Edward Gibson an Bord, startet von Cape Canaveral.
1974 - Die Arecibo-Botschaft an mögliche Außerirdische wird in Form eines Radiowellen-Signals vom Arecibo-Observatorium aus ins All gesendet.
1976 - Wolf Biermann wird nach kritischen Bemerkungen bei einem Konzert in Köln aus der DDR ausgebürgert.
1977 - Klaus Fischer erzielt beim Länderspiel Deutschland - Schweiz (4:1) im Stuttgarter Neckarstadion per Fallrückzieher das in der ARD-Sportschau gewählte Tor des Jahrhunderts (ARD).
1980 - Eine Explosion in einem Militärstützpunkt in Bangkok fordert 38 Tote und mehr als 350 Schwerverletzte. Die Druckwelle ist angeblich so stark, dass Passanten selbst in sieben Kilometer Entfernung noch die Handtaschen aus den Händen gerissen werden.
1981 - Die seit Dezember 1977 in Nordrhein-Westfalen schwelende Poullain-Affäre findet mit dem Freispruch des angeklagten früheren WestLB-Chefs Ludwig Poullain ihr Ende.
1988 - Benazir Bhutto wird Regierungschefin in Pakistan. Sie ist die erste gewählte Frau an der Spitze eines islamischen Staates.
2001 - Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder gewinnt im Bundestag die mit dem Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan verknüpfte Vertrauensfrage.
2004 - Die Boeing X-43A, ein Überschall-Forschungsmodell mit einem sogenannten Scramjet-Antrieb, fliegt mit einer Geschwindigkeit von Mach 9,8 einen neuen Weltrekord.
2005 - Die Fußballnationalmannschaft Australiens qualifiziert sich im Elfmeterschießen gegen Uruguay zum 2. Mal für eine WM.
2005 - Die Fußballnationalmannschaft der Schweiz qualifiziert sich in Istanbul im Play-Off gegen die Türkei für die WM 2006. Nach dem Spiel kommt es zwischen den Spielern und Fans beider Mannschaften zu Handgreiflichkeiten, woraufhin Spieler und Betreuer beider Mannschaften für mehrere Spiele von der UEFA gesperrt werden.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (El am Hejir)
25 FebruarNationalfeiertag
30 MärzFest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr)
31 MärzFest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr)
1 AprilFest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr)
5 JuniIslamisches Opferfest (Eid ul-Adha)
6 JuniIslamisches Opferfest (Eid ul-Adha)
7 JuniIslamisches Opferfest (Eid ul-Adha)
8 JuniIslamisches Opferfest (Eid ul-Adha)
26 JuniNeujahr (El am Hejir)
20 SeptemberMawlid an-Nabi (Eid-Milad Nnabi)
27 DezemberNachtreise des Propheten
Vereinigtes Königreich  |  Slowenien  |  Mazedonien  |  Luxemburg  |  Estland  |  Usbekistan  |  Thailand  |  Syrien  |  Singapur  |  Nepal  |  Kambodscha  |  Jemen  |  Myanmar  |  Burundi  |  Algerien  |  Kamerun  |  Guinea-Bissau  |  Senegal  |  São Tomé und Príncipe  |  Tansania  |  Sudan  |  Honduras  |  Grenada  |  Dominica  |  Bermuda  |  Belize  |  Venezuela  |  Brasilien  |  St. Lucia  |  
Staat Kuwait
دولة الكويت
Staat Kuwait - FlaggeStaat Kuwait - Wappen
Staat Kuwait - Ort
Hauptstadt: Kuwait-Stadt
Amtssprache: Arabisch (Amtssprache), Englisch
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Währung: Kuwait Dinar (KWD)
Einwohnerzahl: 2 597 000
Fläche: 17 818 km²
Religion: Islam
Zeitzone: UTC +3
Kfz-Kennzeichen: KWT
Internet-TLD: .kw
Telefonvorwahl: +965
Steuern für Unternehmen: 15%
Die persönliche Einkommensteuer: 0%
Mwst.-Sätze: 0%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.