Heute: Friday - 7 November 2025
| 311
54 |
Feiertage
Tunesien: Tag des 7. November 1987
Kirgisistan: Jahrestag der Oktoberrevolution
Weißrussland: Tag der Revolution
Tonga: Tag der Verfassung

Almanach

1225 - Reichsverweser und Kölner Erzbischof, Engelbert I. von Köln, wird von Gefolgsleuten seines Verwandten Graf Friedrich von Isenberg getötet.
1455 - Mehr als 24 Jahre nach ihrer Verbrennung wird in der Pariser Kathedrale Notre-Dame der Prozess gegen Jeanne d’Arc neu aufgerollt.
1491 - Der in Ungarn eingedrungene, aber mit seinem Heer unterlegene römisch-deutsche König Maximilian I. schließt den Frieden von Pressburg. Der Habsburger erkennt die Herrschaft von König Vladislav II. in Ungarn an.
1659 - Der auf der Fasaneninsel im Bidasoa geschlossene Pyrenäenfriede zwischen Frankreich unter König Ludwig XIV. und Spanien unter König Philipp;IV. beendet Auseinandersetzungen der beiden Staaten nach dem Dreißigjährigen Krieg, legt den Pyrenäen-Hochkamm als Grenze fest, bringt Frankreich einige Gebietsgewinne und begünstigt seinen Aufstieg zur kontinentalen Vormacht.
1665 - Die London Gazette, die älteste noch bestehende englische Tageszeitung und offizielles Verlautbarungsorgan des Vereinigten Königreichs, erscheint.
1750 - In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
1775 - Johann Wolfgang von Goethe trifft auf Einladung des Herzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl August, in Weimar ein.
1785 - In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.
1806 - Gebhard Leberecht von Blücher kapituliert nach der Schlacht bei Lübeck im vierten Koalitionskrieg mit seinen preußischen Einheiten in Ratekau gegenüber den Franzosen unter Marschall Bernadotte.
1811 - Schlacht bei Tippecanoe: Auf Grund einer Prophezeiung von Tecumsehs Bruder Tenskwatawa greift in der Morgendämmerung die indianische Föderation US-amerikanische Truppen unter William H. Harrison an, die diesen Angriff jedoch abwehren können.
1829 - An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Dilettante d'Avignon von Jacques Fromental Halévy statt.
1848 - Zachary Taylor wird in der ersten US-Präsidentschaftswahl, die am selben Tag in allen US-Bundesstaaten abgehalten werden, als US-Präsident gewählt.
1869 - Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
1885 - Mit dem Setzen des letzten Nagels durch Donald Smith in Craigellachie ist der Bau der transkanadischen Eisenbahnstrecke Canadian Pacific Railway beendet.
1891 - Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
1892 - In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
1893 - In Barcelona wird ein Bombenanschlag durch Anarchisten im Liceo Theater verübt, der 23 Menschenleben kostet. Er ist eine Reaktion auf die Hinrichtung des Attentäters von General Arsenio Martínez-Campos, das andere Opfer forderte.
1912 - Das durch Heinrich Seeling erbaute Deutsche Opernhaus in Berlin wird mit Beethovens Oper Fidelio eröffnet.
1914 - Erster Weltkrieg: Alfred Meyer-Waldeck kapituliert im Namen der deutschen Kolonie Kiautschu und übergibt die Festung an Japan.
1916 - Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der demokratische Amtsinhaber Woodrow Wilson nur knapp gegen seinen republikanischen Herausforderer Charles Evans Hughes. Im gleichen Wahlgang wird die Republikanerin Jeannette Rankin als erste Frau ins US-Repräsentantenhaus gewählt.
1917 - (25. Oktober nach Julianischem Kalender) In Petrograd beginnt mit einem Signalschuss des Kreuzers Aurora die Oktoberrevolution. Der Winterpalast, der Sitz der provisorischen Regierung, wird gestürmt, alle Regierungsmitglieder außer Ministerpräsident Alexander Fjodorowitsch Kerenski werden festgenommen.
1918 - In München führen Revolutionäre um Kurt Eisner das Ende der bayerischen Monarchie herbei. König Ludwig III. von Bayern flieht aus der Stadt.
1921 - Das Lustspiel Der Schwierige von Hugo von Hofmannsthal wird im Residenztheater in München uraufgeführt.
1934 - Die Rhapsodie über ein Thema von Paganini von Sergei Rachmaninow wird in Baltimore mit dem Komponisten selbst am Flügel und dem Philadelphia Orchestra unter Leopold Stokowski uraufgeführt.
1938 - Der 17-jährige Jude Herschel Grynszpan schießt auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath. Dieses Attentat nehmen die Nationalsozialisten zum Anlass, in der sog. Reichspogromnacht hunderte Menschen zu ermorden und jüdische Synagogen, Friedhöfe und Geschäfte gezielt zu zerstören.
1940 - Vier Monate nach ihrer Eröffnung stürzt die Tacoma-Narrows-Brücke im US-Bundesstaat Washington durch selbsterregte Schwingungen ein, ohne dass jedoch Menschen zu Schaden kommen. Seit dieser Resonanzkatastrophe werden Brückenkonstruktionen auch im Windkanal getestet.
1941 - Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 mit 5000 bis 7000 Menschen an Bord versenkt.
1944 - Der Demokrat Franklin D. Roosevelt wird mit seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen über den republikanischen Herausforderer Thomas E. Dewey neuerlich als US-Präsident gewählt und wird damit als einziger eine vierte Amtszeit antreten.
1946 - John Fords Western My Darling Clementine (Faustrecht der Prärie) mit Henry Fonda in der Hauptrolle hat in den Vereinigten Staaten Premiere.
1948 - Im Rahmen eines Schulwettbewerbs aus Anlass des Goethe-Jahres erhält Friedhelm Deis, Kirchenliedkomponist der Neuapostolischen Kirche, den Preis des Kulturministers des Landes Nordrhein-Westfalen für eine Klaviersonate, fünf Präludien und Fugen.
1963 - In Lengede (Niedersachsen) werden zwei Wochen nach einem Grubenunglück noch 11 Bergleute lebend geborgen. Dieses Ereignis geht als das „Wunder von Lengede“ in die Geschichte ein.
1968 - Nachdem Beate Klarsfeld Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger geohrfeigt und als „Nazi“ beschimpft hat, wird sie noch selbigen Tages zu 12 Monaten Gefängnis verurteilt.
1972 - Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber Richard Nixon den demokratischen Senator George McGovern klar.
1982 - Der in Obervolta (Burkina Faso) vor zwei Jahren durch einen Putsch an die Macht gekommene Saye Zerbo wird selbst durch einen erneuten Staatsstreich unter Jean-Baptiste Ouédraogo gestürzt.
1987 - Nach der Absetzung von Habib Bourguiba im Oktober übernimmt Zine el-Abidine Ben Ali das Amt des Staatspräsidenten Tunesiens.
1989 - In New York City entscheiden sich die Wähler für David Dinkins als ihren künftigen Bürgermeister. Er ist in der Millionenstadt das erste afroamerikanische Stadtoberhaupt.
1989 - Douglas Wilder gewinnt die Gouverneurswahlen in Virginia und wird damit der erste schwarze Gouverneur in den USA.
1989 - Indiens Premier Vishwanath Pratap Singh verliert eine Vertrauensabstimmung im Lok Sabha und muss das Amt in der Folge seinem innerparteilichen Gegenspieler Chandra Shekhar überlassen.
1990 - Die von der Irish Labour Party zur irischen Präsidentschaftswahl aufgestellte Mary Robinson wird überraschend gewählt und damit erste Frau in diesem Amt.
1991 - Basketball-Star Magic Johnson gibt seine HIV-Infektion bekannt und erklärt seinen Rücktritt vom Profisport.
1995 - Alain Juppé gibt als französischer Premierminister wegen eines Finanzskandals den Rücktritt der gesamten Regierung bekannt, wird von Präsident Jacques Chirac allerdings sofort wieder mit der Regierungsbildung beauftragt.
2000 - Hillary Rodham Clinton wird für den Staat New York in den US-Senat gewählt. Sie ist damit die erste ehemalige First Lady der USA, die in ein öffentliches Amt gewählt wird.
2000 - Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der republikanische Kandidat George W. Bush laut ersten Meldungen den demokratischen Kandidaten Al Gore. Der Sieg wird allerdings erst einen Monat später per Gerichtsentscheid bestätigt werden und doch umstritten bleiben.
2001 - Nach einer Unterbrechung aufgrund des Absturzes am 25. Juli 2000 wird der Linienflug der Concorde zwischen Paris/London und New York wieder aufgenommen.
2003 - In Deutschland konstituiert sich die Föderalismuskommission als gemeinsames Gremium von Bundesrat und Bundestag, um die bundesstaatliche Ordnung zu modernisieren.
2006 - Bei den midterm-elections zum Kongress der Vereinigten Staaten müssen die regierenden Republikaner eine verheerende Wahlniederlage einstecken. Die Demokraten gewinnen die Mehrheit sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (วันขึ้นปีใหม่, Wan Khuen Pi Mai)
6 AprilTag der Dynastie Chakri (วันจักรี, Wan Chakkri)
13 AprilThailändisches Neujahrsfest (จัดงานวันสงกรานต์, Songkran)
14 AprilThailändisches Neujahrsfest (จัดงานวันสงกรานต์, Songkran)
15 AprilThailändisches Neujahrsfest (จัดงานวันสงกรานต์, Songkran)
5 MaiTag der Krönung (พระราชพิธี ีจรดพระนังคัลแรกนาขวัญ)
12 AugustKoninginnedag (วันเฉลิมพระชนมพรรษาสมเด็จพระนางเจ้าฯ พระบรมราชินีนาถ, Wan Chaloem Phra Chonmaphansa Somdet Phranang Chao Phra Boromma Rachininat)
23 OktoberChulalongkoun-Tag (วันปิยมหาราช)
7 NovemberChinesisches Neujahrsfest
5 DezemberGeburtstag seiner Majestät des Königs (วันเฉลิมพระชนมพรรษา)
31 DezemberSilvester (วันสิ้นปี, Wan Sin Pi)
Slowenien  |  Rumänien  |  Litauen  |  Afghanistan  |  Aserbaidschan  |  Turkmenistan  |  Thailand  |  Malaysia  |  Libanon  |  Irak  |  Republik Zypern  |  Kasachstan  |  Tschad  |  Marokko  |  Madagaskar  |  Guinea  |  Senegal  |  Simbabwe  |  Somalia  |  Sierra Leone  |  Amerikanisch-Samoa  |  Tokelau  |  Pitcairninseln  |  Weihnachtsinsel (Australien)  |  Haiti  |  Bermuda  |  Paraguay  |  Ecuador  |  Chile  |  Kanada
Königreich Thailand
ราชอาณาจักรไทย Prathet Thai (potocznie: Muang Thai)
Königreich Thailand - FlaggeKönigreich Thailand - Wappen
Königreich Thailand - Ort
Hauptstadt: Bangkok
Amtssprache: Thai (Siamese), Englisch (zweite Sprache der Elite), ethnische und regionale Dialekte
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Währung: Baht (THB)
Einwohnerzahl: 65 493 000
Fläche: 514 000 km²
Religion: Buddhismus (94.6%), Islam (4,6%)
Zeitzone: UTC +7
Kfz-Kennzeichen: TH
Internet-TLD: .th
Telefonvorwahl: +66
Steuern für Unternehmen: 30,00%
Die persönliche Einkommensteuer: 5-37%
Mwst.-Sätze: 7,00%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.