Heute: Wednesday - 5 November 2025
| 309
56 |
Feiertage
Keine

Almanach

1414 - In Konstanz wird das Große Abendländische Konzil zur Überwindung des Großen Schismas eröffnet.
1439 - Als Papst Eugen IV. 1437 das Konzil von Basel nach Ferrara verlegt, spaltet sich das Konzil. Der in Basel verbliebene Teil setzt Eugen ab und wählte in einer nur wenige Stunden dauernden Konklave Amadeus „den Friedfertigen“ zum Papst. Dieser letzte Gegenpapst der Geschichte nimmt den Namen Felix V. an.
1494 - Zar Iwan III. lässt den Peterhof, das Kontor der Hanse in Nowgorod, schließen und zerstören.
1556 - Im Mogulreich besiegen bei Panipat die Truppen Akbars und seines Vormunds Bairam Khan in der Zweiten Schlacht von Panipat das Heer von Hemu, der als Usurpator in Delhi die Macht übernommen hatte.
1605 - Gunpowder-Plot. Guy Fawkes, ein englischer Katholik, und seine Mitverschwörer werden beim Versuch, das englische Parlament zu sprengen, verhaftet.
1688 - Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
1712 - Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit England und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
1718 - Am Hoftheater in Wien findet die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Antonio Caldara statt.
1757 - Im Siebenjährigen Krieg schlägt Preußen unter Friedrich dem Großen die Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und die Reichsexekutionsarmee in der Schlacht von Roßbach.
1816 - Im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wird der Bundestag des Deutschen Bundes eröffnet.
1832 - Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung des historischen Melodrams The Dark Diamond von Adolphe Adam.
1854 - Die eingeschlossenen Russen versuchen einen Ausfall aus der im Krimkrieg belagerten Stadt Sewastopol, der in der Schlacht von Inkerman von Briten und Franzosen verhindert wird.
1883 - In der Schlacht von al-Ubayyid, der entscheidenden Schlacht des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
1885 - Der Ort Finschhafen auf Neuguinea wird als Verwaltungszentrum der deutschen Kolonie Kaiser-Wilhelms-Land gegründet.
1892 - Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
1898 - Fuhrmann Henschel, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird im Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt.
1912 - Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Woodrow Wilson gegen den republikanischen Amtsinhaber William Howard Taft und den für die Progressive Party antretenden früheren Präsidenten Theodore Roosevelt.
1913 - Ludwig III. wird nach einer Verfassungsänderung zum König von Bayern ausgerufen. Das Land hat vorübergehend zwei Könige, denn sein geisteskranker Vorgänger Otto I. von Bayern bleibt ebenfalls nominell bis zu seinem Tod Herrscher.
1914 - Großbritannien annektiert im Ersten Weltkrieg die bis dahin zum Osmanischen Reich zählende Insel Zypern.
1916 - Der Beschluss der Kaiser Deutschlands und Österreich-Ungarns zur Einrichtung eines unter ihrer Kontrolle stehenden Königreiches Polen wird bekanntgegeben.
1929 - Der Arzt Werner Forßmann veröffentlicht sein Werk Über die Sondierung des rechten Herzens, in dem er über die ersten Herzkatheterversuche berichtet.
1930 - Die Dornier Do X, das zu seiner Zeit größte Flugzeug der Welt, startet vom Bodensee zu ihrem ersten Repräsentationsflug nach Amsterdam.
1934 - Das unter der Anleitung von Umberto Nobile erbaute russische Luftschiff CCCP-B6 (UdSSR-W6) führt seine Jungfernfahrt durch. Es gilt als das erfolgreichste russische Luftschiff.
1937 - Adolf Hitler stellt in einem mehrstündigen Monolog den wichtigsten Vertretern der deutschen Wehrmacht die Grundzüge seiner auf gewaltsame Expansion ausgerichteten Außenpolitik dar. Die Hoßbach-Niederschrift, eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag angefertigte Niederschrift über die „Besprechung“, dient der Anklagevertretung in den Nürnberger Prozessen später als Beweismittel.
1940 - Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der demokratische Amtsinhaber Franklin Delano Roosevelt den republikanischen Herausforderer Wendell Willkie und wird als einziger US-Präsident für eine dritte Amtszeit gewählt.
1949 - Der Ministerrat der DDR entscheidet sich für den Text Auferstanden aus Ruinen von Johannes R. Becher mit der Melodie von Hanns Eisler als Nationalhymne.
1955 - Die im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte Wiener Staatsoper wird mit Beethovens Oper Fidelio wiedereröffnet.
1956 - Britische und französische Fallschirmjäger landen auf dem Flughafen Gamil und errichten eine Basis zur Luftunterstützung der Invasion Ägyptens in der Sueskrise.
1957 - Das Allgemeine Kriegsfolgengesetz regelt ab sofort Rechts- und Entschädigungsprobleme, die durch Kriegs- und Nachkriegsereignisse sowie die Niederlage des Deutschen Reiches entstanden sind.
1964 - Die NASA-Raumsonde Mariner 3 startet mit dem Ziel Mars, doch auf Grund von Problemen beim Start muss sie im Erdorbit verbleiben.
1968 - Bei den US-Präsidentenwahlen wird der Republikaner Richard Nixon mit 0,7;% Vorsprung auf seinen demokratischen Konkurrenten Hubert H. Humphrey als US-Präsident gewählt.
1978 - In Österreich ergibt die Volksabstimmung gegen die Inbetriebnahme des betriebsbereiten Kernkraftwerk Zwentendorf im niederösterreichischen Tullnerfeld eine hauchdünne Mehrheit von 50,5;% gegen die Inbetriebnahme.
1980 - Der Berliner Zoo erhält mit Bao Bao und Tjen Tjen als erster und bisher einziger Zoologischer Garten in Deutschland zwei Große Pandabären.
1980 - Helmut Schmidt wird vom Deutschen Bundestag für eine dritte Amtsperiode zum Bundeskanzler gewählt.
1982 - An der Grenze zwischen Brasilien und Paraguay wird in Itaipu das größte Wasserkraftwerk der Welt eröffnet.
1987 - Govan Mbeki, Führer der Anti-Apartheidsbewegung in Südafrika und einer der Gründer des African National Congress wird nach 23 Jahren aus der Haft auf Robben Island entlassen.
1996 - Birgit Hogefeld, 1993 beim GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen festgenommenes Mitglied der Rote Armee Fraktion (RAF), wird zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt.
1996 - Der demokratische Amtsinhaber Bill Clinton gewinnt die US-Präsidentschaftswahl gegen den republikanischen Herausforderer Bob Dole.
2006 - Der frühere irakische Diktator Saddam Hussein wird in erster Instanz zum Tod durch den Strang verurteilt.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (Jaunais Gads)
18 AprilKarfreitag (Lielā Piektdiena)
20 AprilOstern (Lieldienas)
21 AprilOstermontag (2. Lieldienas)
1 MaiTag der Arbeit (Darba svētki)
23 JuniMittsommerfest (Līgo Diena)
24 JuniMittsommerfest (Jāņi)
18 NovemberTag der Unabhängigkeit (Latvijas Republikas proklamēšanas diena)
25 DezemberWeihnachten (Ziemassvētki)
26 DezemberZweiter Weihnachtsfeiertag (2. Ziemassvētki)
31 DezemberSilvester (Vecgada vakars)
Italien  |  Vereinigtes Königreich  |  Schweiz  |  Serbien  |  Russland  |  Lettland  |  Liechtenstein  |  Frankreich  |  Tschechien  |  Kroatien  |  Weißrussland  |  Armenien  |  Jordanien  |  Usbekistan  |  Oman  |  Kirgisistan  |  Katar  |  Iran  |  Algerien  |  Marokko  |  Mali  |  Liberia  |  Guinea-Bissau  |  Eritrea  |  Swasiland  |  Amerikanisch-Samoa  |  Guam  |  Neukaledonien  |  Norfolkinsel  |  Honduras
Republik Lettland
Latvijas Republika
Republik Lettland - FlaggeRepublik Lettland - Wappen
Republik Lettland - Ort
Hauptstadt: Riga
Amtssprache: Lettisch 58% (Amtssprache), Russisch 38%, Litauisch, andere (2000)
Staatsform: Republik
Währung: Lettischer Lats (LVL)
Einwohnerzahl: 2 231 503
Fläche: 64 589 km²
Religion: Christentum
Zeitzone:
UTC +2 - winter
UTC +3 - sommer
Kfz-Kennzeichen: LV
Internet-TLD: .lv
Telefonvorwahl: +371
Steuern für Unternehmen: 15,00%
Die persönliche Einkommensteuer: 26,00%
Mwst.-Sätze: 21,00%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.