Heute: Sunday - 31 August 2025
| 243
122 |
Feiertage
Malaysia: Nationalfeiertag
Philippinen: Nationaltag der Helden
Kirgisistan: Tag der Unabhängigkeit
Moldawien: Tag der rumänischen Sprache
Trinidad-und-Tobago: Tag der Unabhängigkeit

Almanach

1056 - Mit dem Tod der byzantinischen Kaiserin Theodora III. endet die makedonische Dynastie.
1812 - Bei der Strandung des spanischen Truppentransporters Salvador im Mündungsgebiet des Río de la Plata sterben 470 der 600 Menschen an Bord. Es handelt sich um das schwerste Schiffsunglück in der Geschichte von Uruguay.
1813 - Engländer und Portugiesen stürmen im Spanischen Unabhängigkeitskrieg die von Franzosen besetzte spanische Stadt San Sebastián und stecken den Ort dabei in Brand.
1819 - Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.
1823 - Die Schlacht von Trocadero gewinnt die im Auftrag der Heiligen Allianz nach Spanien eingerückte französische Armee gegenüber den in Cádiz konzentrierten aufständischen Milizen. Die bürgerliche Revolution in Spanien ist damit niedergeschlagen.
1848 - Uraufführung des Radetzkymarsches in Wien
1876 - Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murat V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Sohn Abdülhamit II.
1886 - Charleston (South Carolina) wird durch ein schweres Erdbeben zu fast 90 Prozent zerstört, etwa 100 Tote fordert die Naturgewalt.
1888 - Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
1897 - Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
1897 - Der von Theodor Herzl nach Basel einberufene erste Zionistische Weltkongress fordert die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina.
1897 - Einweihung des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz.
1906 - In Berlin wird die Motorluftschiff-Studiengesellschaft gegründet.
1906 - Die Nordwestpassage ist durchfahren. Roald Amundsen trifft mit seiner Crew von sechs Leuten in Nome (Alaska) nach dreijähriger Forschungsfahrt mit dem Schiff Gjøa ein.
1907 - Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt. Tibet wird zur neutralen Zone erklärt. Die Ansprüche Chinas werden anerkannt.
1916 - Otto Walter findet in Aigeira den Kopf einer Zeusstatue, die vermutlich von dem athenischen Bildhauer Eukleides stammt.
1928 - In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
1929 - In Berlins Großem Schauspielhaus wird die Operette Die drei Musketiere von Ralph Benatzky uraufgeführt.
1931 - Nach 4.320.446 gebauten Fahrzeugen stellt die Ford Motor Company die Produktion des Modells A ein. Modell B löst die Serie ab.
1939 - Der fingierte Überfall auf den Sender Gleiwitz durch Angehörige der SS markiert den Schlusspunkt in Hitlers Eskalationspolitik gegenüber Polen und liefert die Rechtfertigung für den Angriff auf Polen am folgenden Morgen.
1942 - Luxemburg im Zweiten Weltkrieg: Nachdem am Vortag vom deutschen Gauleiter die generelle Wehrpflicht für alle Luxemburger erklärt hat, findet in Luxemburg ein Generalstreik statt, der von der deutschen Besatzungsmacht blutig niedergeschlagen wird.
1943 - Die Frankfurter Zeitung stellt nach einem Entscheid des im Frühjahr über einen Artikel verärgerten Adolf Hitler ihr Erscheinen ein.
1950 - Die Zeugen Jehovas werden in der DDR verboten. Es folgen Hunderte von Verhaftungen und Schauprozesse.
1951 - Die erste Langspielplatte mit 33 1/3 Umdrehungen in der Minute wird in Düsseldorf von der Deutschen Grammophon vorgestellt.
1952 - Auf dem Grenzlandring kommt es mit mindestens 13 Toten zum schwersten Unfall der deutschen Motorsport-Geschichte.
1957 - Die Föderation Malaya wird ein unabhängiger Staat innerhalb des Commonwealth of Nations.
1962 - Trinidad und Tobago wird als Monarchie unter Elisabeth II. von Großbritannien unabhängig.
1968 - Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran, 12.000 bis 20.000 Tote.
1974 - Bei einem Zugunglück im Bahnhof von Zagreb in Kroatien gibt es mehr als 150 Tote.
1980 - Geburtsstunde der Solidarność: Polens Vizepremier Jagielski und Streikführer Wałęsa unterzeichnen in Danzig das Augustabkommen.
1986 - Im Schwarzen Meer kollidiert das sowjetische Kreuzfahrtschiff Admiral Nachimow mit einem Frachter. 423 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben beim wenige Minuten dauernden Schiffsuntergang in der Nähe von Noworossijsk.
1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Wiedervereinigung wird in Berlin der Einigungsvertrag unterzeichnet.
1991 - Kirgisistan und Usbekistan werden von der Sowjetunion unabhängig.
1992 - Pascal Lissouba wird Präsident der Republik Kongo.
1994 - Sinn Féin, der politische Arm der Irisch-Republikanischen Armee (IRA), ruft erstmals einen einseitigen Waffenstillstand aus .
1994 - Die letzten alliierten Streitkräfte (aus der Sowjetunion) verlassen Berlin.
1994 - Die letzten russischen Truppen verlassen Estland und Lettland.
1997 - Lady Di verunglückt kurz nach Mitternacht bei einem Autounfall in einem Tunnel in Paris zusammen mit ihrem Lebensgefährten Dodi Fayed. Am selben Tag sterben beide an ihren Verletzungen.
1997 - Die Explosion eines Sprengsatzes im Ochotny Rjad-Einkaufszentrum unter der Manege in Moskau fordert 1 Todesopfer 40 weitere Personen werden verletzt.
1998 - Der Südwestrundfunk nimmt seinen Betrieb auf. Der SWR ging aus einer Fusion des Südwestfunks mit dem Süddeutschen Rundfunk hervor.
1998 - Nord-Korea startet mit Kwangmyŏngsŏng angeblich seinen ersten Satelliten.
1998 - Große Kursverluste an der New Yorker Börse: Der Dow Jones Industrie-Index fällt um 6,8 Prozent.
1999 - Buenos Aires, Argentinien. Eine Boeing 737 der Lineas Aereas Privadas Argentinas, mit annähernd 100 Menschen an Bord, schießt beim Start über die Start- und Landebahn hinaus auf einen Golfplatz, wo sie Feuer fängt. 80 Menschen sterben, 26 können mit zum Teil schweren Verletzungen gerettet werden.
2004 - Der Grundstein für eine neue, parallel zum Rügendamm verlaufende Brücke wird bei Stralsund gelegt. Die Rügenbrücke ist seit Oktober 2007 die längste Brücke in Deutschland.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (元旦 yuán dàn)
1 MaiTag der Arbeit (勞動節 Láodòngjié)
4 MaiTag der Jugend (青年節 Qīngniánjié)
1 JuniKindertag (兒童節 Értóngjié)
1 JuliJahrestag der Gründung der Partei (建党节 Jiàndǎngjié)
1 AugustTag der Armee (建军节 Jiànjūnjié)
31 AugustChinesisches Neujahrsfest (春節)
1 OktoberNationalfeiertag (国庆节 Guóqìngjié)
Ukraine  |  Schweiz  |  Deutschland  |  Mazedonien  |  Liechtenstein  |  Vereinigte Arabische Emirate  |  Thailand  |  Mongolei  |  Südkorea  |  Israel  |  China  |  Myanmar  |  Ägypten  |  Demokratische Republik Kongo  |  Botsuana  |  Malawi  |  Äquatorialguinea  |  Republik Kap Verde  |  Südafrika  |  Salomonen  |  Samoa  |  Guam  |  Papua-Neuguinea  |  Kiribati  |  Peru  |  Grenada  |  Paraguay  |  Chile  |  St. Kitts und Nevis  |  
Volksrepublik China
中华人民共和国
Volksrepublik China - FlaggeVolksrepublik China - Wappen
Volksrepublik China - Ort
Hauptstadt: Peking
Amtssprache: Standard Chinesisch (Mandarin / Hochchinesisch), Yue (Kantonesisch), Wu (Shanghaiese), Minbei (Fuzhou), Minnan (Hokkien
Staatsform: Sozialistische Volksrepublik
Währung: Yuan Renminbi (CNY)
Einwohnerzahl: 1 330 044 605
Fläche: 9 596 960 km²
Religion: Religionslosigkeit (65 %), Daoismus (15-20 %), Buddhismus (6 %), Islam (3 %), Christentum (2-5 %)
Zeitzone: UTC +8
Kfz-Kennzeichen: CHN
Internet-TLD: .cn
Telefonvorwahl: +86
Steuern für Unternehmen: 25,00%
Die persönliche Einkommensteuer: 5-45%
Mwst.-Sätze: 17,00%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.